Auf Punktejagd in Gera

Der zweite Spieltag führte unsere gemischte E-Jugend der HSG Ilm-Kreis II an den Rand des Freistaates nach Gera. Neben dem Gastgeber Post SV Gera trafen wir auf die Vertretungen der Fortuna Großschwabhausen und vom HBV Jena III.

Personell gestaltete sich die Lage an diesem Spieltag etwas schwierig: neben Emily, Miriam und unserer neuen Nummer zwei im Tor Eric, fiel auch unser Spielmacher und Antreiber Tim aus. Trainer Steffen musste zudem auch auf seinen Co André verzichten. Für ihn nahm Carsten auf der Bank Platz.

Team/Tore heute: Mila (1), Edwin (22), Milan (7), Justus, Micha (1), Malte (1), Emil (27), Nils (4),
Phil (8), Odin (3)

Auch alle anderen Rollen wurden neu verteilt und aus der F-Jugend kam wieder Unterstützung hinzu. Neben Nils, welcher schon am 1. Spieltag ausgeholfen hat, kam auch noch Justus zu seinen ersten Einsätzen als zweiter Torwart und Feldspieler. Somit waren die Geschwister im Verein seit langem wieder zusammen auf der Platte: Emil und Nils sowie Edwin und Justus.

Nachdem wir das erste Spiel noch gemütlich als Zuschauer verfolgen konnte, starteten wir an diesem Spieltag gegen die Mannschaft aus Großschwabhausen. Was man schon vorwegnehmen kann: die Kollegen am Kampfgericht hatten in den kommenden 20 Spielminuten einiges zu notieren. Die Rolle des Denkers und Lenkers wurde heute von Edwin übernommen. Für ihn rutschte Milan eine Position weiter nach vorne an den Kreis. Eröffnet wurde der Tanz nach 18 Sekunden von Emil, der kurze Zeit später auch zum 2:0 einnetzte. Phil mit seinem ersten, Milan mit seinem ersten und Phil dann gleich mit seinem zweiten Tor, schraubten das Ergebnis in den ersten zwei Minuten schnell auf 5:0 nach oben. Ein gelungener Start. Danach ging es in diesem hohen Takt weiter: Emil, Phil und Edwin mit seinem ersten Tor bauten die Führung bis zur 5. Minute auf 10:0 aus, ehe die Fortuna zu ihrem ersten Treffer im Spiel kam. Der weitere Verlauf der ersten Halbzeit ist dann auch schnell erzählt: zwei erfolgreich verwandelte Penaltys durch Milan und Nils, ein zweiter Treffer von der Fortuna und eine weiterhin torhungrige HSG sorgten für eine 17:2 Pausenführung. Odin konnte nun auch seinen ersten Treffer für uns verbuchen. Nach der Halbzeit ging es dann in veränderter Aufstellung weiter. Phil erhielt eine Verschnaufpause und wurde durch Mila ersetz. Zudem kam Malte nun zu seinen ersten Minuten in der E-Jugend und auch Justus sammelte seine ersten Erfahrungspunkte. Mila per Penalty und auch Malte aus dem Spiel heraus erzielten jeweils ihren ersten Treffer. Wir hoffen, es kommen noch viele weitere Treffer für die beiden hinzu. Nach dem dritten Tor durch die Fortuna zum 25:3 (16.) spielten wir etwas ruhiger und gaben dem Gegner mehr Ballbesitz. Trotzdem erzielten wir weiterhin Tore und Edwin beendete das Spiel mit einem 4:0-Lauf zum Endstand von 30:3. Eine sehr konzentrierte Leistung aller Spieler der HSG Ilmkreis.

Odin setzt zu seinem ersten Tor an (vs. Großschwabhausen)

In Spiel zwei ging es dann gegen die dritte Vertretung aus Jena. Justus übernahm das Tor von Micha, welcher sich nun auf der linken Außenbahn austoben und probieren durfte. Die frühe Führung von Phil wurde zwar noch in der ersten Minute durch Jena ausgeglichen, aber danach machte die Mannschaft genauso weiter, wie sie in Spiel eins aufgehört hatte. Die üblichen Verdächtigen in Person von Emil, Edwin und Phil schraubten weiter an ihrer persönlichen Bilanz und nachdem Micha freistehend zwei Würfe vergeben hatte, saß dann sein dritter Versuch. 9:1 hieß es zur Pause und auch in der zweiten Halbzeit änderte sich der Spielverlauf, was die Torejagd angeht, nicht wesentlich. Die hohe Führung ließ dann aber einige Experimente in der Aufstellung zu. Edwin und Emil wurden jetzt auf die Außen gezogen, Malte, Mila, Odin und Milan übernahmen die Aufgaben auf den Halb- und Mittepositionen und sollten mehr Verantwortung übernehmen. 21:2 stand es nach Abpfiff und die zwei Punkte konnten in die Tabelle eingetragen werden.

So schön einfach kann es sein: Edwin – Mila – Edwin – Tor (vs. Jena III)

Zum Abschluss ging es dann in unserem ersten Doppelspiel gleich weiter gegen den heutigen Gastgeber aus Gera. Nach den ersten beiden Vollgasveranstaltungen wurden die Beine langsam etwas wackelig und die Konzentration ließ etwas nach und so richtig wollten wir noch nicht ins Rollen kommen. Edwin und zweimal Emil sorgten für eine knappe 3:2 Führung nach gut drei Minuten. Kurz danach haben wir uns wieder gefangen und brachten durch Emil, Edwin, Nils und Milan ordentlich Zählbares auf die Anzeigetafel, sodass bis zur Pause eine komfortable Führung von 13:5 erreicht wurde. Der Trainer zeigte sich dennoch nicht vollständig zufrieden und merkte an, dass bei erhöhter Aufmerksamkeit und Griffigkeit in der Abwehr einige Gegentore hätten vermieden werden können. Die Pausenansprache hallte noch nach als Edwin, Emil und Milan schon wieder für Stress auf der Anzeigetafel sorgten. Hinten hatten wir den Laden jetzt etwas mehr im Griff, sodass wir jetzt immerhin keine einfachen Gegentore mehr zugelassen haben und Gera in Summe lediglich 4 Tore erzielen konnte. Den Schlusspunkt an diesem Tag setzte dann Emil mit seinem achten Treffer zum 23:9 Endstand. Sein letzter Versuch aus über 20 Metern Sekunden vor Schluss prallte wie schon am ersten Spieltag gegen den Pfosten.

Kann nicht alles klappen (Milan vs. Gera)

3 Spiele, 6 Punkte, eine Tordifferenz von +60 bedeuten auch weiterhin Platz 1 in der Tabelle der Staffel 3 vor den Wölfen aus Erfurt. Eine erste tabellarische Tendenz ist langsam erkennbar. Viel wichtiger als die Siege ist jedoch die Erkenntnis, dass Trainingsinhalte an Spieltagen sehr gut umgesetzt werden. Von zehn mitgereisten Spielern konnten sich neun in die Torschützenliste eintragen und das zeigt, dass alle wissen, wo die Bude steht. Die Integration der neuen Kinder sowohl auf als auch neben der Platte hat super funktioniert. Eine wahre Mannschaftsleistung und wichtiger als Punkte und Tore.

Komm her Kumpel!

Wir bedanken uns wie immer bei allen Fahrdienste, Eltern und Freunde, die uns unterstützt haben. Vielen Dank an den Post SV Gera für die Organisation des Spieltages, die Gastfreundschaft und vor allem für die leckeren Crêpes. Weiter geht es für uns am 27. September mit einem Heimspieltag in der Ilm Sporthalle.

(SK)