Final 3 – Letzter Spieltag Hauptrunde

Zum 5. und letzten Spieltag der Hauptrunde der Bestenermittlung ging es für unsere gemischte E-Jugend in die Landeshauptstadt nach Erfurt. Hier warteten mit der TSG Concordia Reudnitz (Platz 4 Vorrundenstaffel 1), dem THC-EF (Platz 3 in unserer Vorrundenstaffel) und dem SV T&C Behringen/Sonneberg (Platz 2 in Vorrundenstaffel 3) wieder interessante Gegner auf uns. Nach der knappen Niederlage gegen den ThSV Eisenach II und dem unnötigen Unentschieden gegen die JSG Altenburger Land II gestaltete sich die Tabellensituation wie folgt: aus den letzten 3 Spielen musste ein Sieg und mindestens noch ein Unentschieden her, um Platz 10 vom ThSV Eisenach II zurückzuerobern. Die Marschrichtung war also klar nach vorn ausgerichtet.

Schönes Wetter, schöne Halle, letztes Aufwärmen

Im Auftaktspiel gegen Concordia Reudnitz wurde das dann auch schnell umgesetzt: Emil, Tim und Edwin mit einem Doppelpack stellten schnell auf 4:0 und hinten wurde konsequent alles wegverteidigt. Reudnitz kam erst Mitte der ersten Halbzeit zum ersten Tor, aber Emil konnte den Abstand schnell wieder auf +4 (6.) zurückstellen. Dann wurde es wuselig: erst bekamen wir einen Penalty zugesprochen, den Tim sicher verwandelte. Kurz darauf packte Jette dann etwas zu heftig zu und Reudnitz bekam einen Penalty zugesprochen. Unser Erik im Tor behielt aber die Nerven und entschärfte den Wurf mit einem starken Reflex. Carlo erhöhte kurz darauf auf 7:2, ehe Reudnitz kurz vor der Pause den alten 4-Tore-Abstand wieder herstellen konnte. Die Pause kam diesmal dann tatsächlich etwas ungelegen, weil wir gut im Flow waren. Diesen behielten wir zu Beginn der zweiten Halbzeit dennoch sehr gut bei und nach starken Abwehraktionen und Paraden von Erik, zündeten Tim (4 Vorlagen) und Emil (4 Tore) innerhalb von zwei Minuten mal so richtig den Nachbrenner und stellten auf 8 Tore Vorsprung(13.). Mit diesem Polster konnten wir dann die ersten Wechsel zur Kräfteschonung vornehmen. Für den angeschlagenen Edwin kam Phil ins Spiel und unsere neue Mila sammelte nun auch erste Erfahrungen. Dem Spielverlauf tat das keinen Abbruch und durch weitere Treffer von Emil, Phil, Carlo und Pepe hielten wir Reudnitz gut auf Abstand, welches durch einen 3-Tore-Lauf in der Schlussphase nur noch Ergebniskosmetik zum 15:8 betreiben konnte. Starker Auftakt von uns und die halbe Miete für Platz 10.

Nach einer kurzen Pause warteten im Anschluss die starken Mädels vom THC auf uns. Um allen ausreichend Spielerfahrung zu geben, wurde kräftig an der Rotationsmaschine gedreht und mit Emily, Alina, Jette, Käthe und Kashvi standen fünf Mädels in unserer Startformation. Leider ist die Rotation diesmal zu radikal ausgefallen und wir kamen absolut nicht ins Spiel. Die einfachsten Sachen wollten nicht gelingen oder wurden von jetzt auf gleich vergessen. Somit hatte der THC einfaches Spiel mit uns und erzielte konsequent Tor um Tor. Lediglich Phil konnte mit einem Treffer etwas Zählbares auf die Anzeige bringen, aber der Pausenstand von 1:14 fiel mehr als deutlich aus. Das war leider nicht gut. Nach der Pause wurde dann die Aufstellung ausgeglichen und fortan wollten wir in einer 6:0 Deckung agieren. Mit Tim wurde daraus schnell eine 5:1. Das funktionierte auch halbwegs ordentlich und dem THC gelangen „nur“ sieben Treffer in Halbzeit zwei. Emil mit einem und Edwin mit zwei Toren sorgten noch für ein Zucken der Sinuslinie der Offensivabteilung. Am Ende blieb nichts weiter übrig als die 4:21 Packung zu notieren und weiterzumachen.

Nix zu holen vs. THC

Ausgeruht und frisch im Kopf wurde es dann noch mal Ernst im letzten Spiel gegen Behringen/Sonneberg. Mindestens ein Unentschieden musste her für Platz 10, aber die Mannschaft wurde voll auf Sieg eingestellt. Was folgte war ein echter Krimi. Erschwert kam hinzu, dass auf Seiten der Behringer zwei besonders starke Shooter auf uns warteten, welche in der Torschützenliste sehr weit oben rangierten und Edwin, immer noch angeschlagen, nach drei Minuten ausgewechselt werden musste. Bis zum 3:3 (4.) konnte sich keine Mannschaft besonders hervorheben. Nach einer zweiminütigen Kreativpause auf beiden Seiten schafften Tim und Emil mit einem Doppelpack den ersten 3-Tore-Abstand, welcher bis kurz vor der Pause Bestand haben sollte. Ein unnötiger Ballverlust und in Folge zu wenig Druck auf den Gegner sorgten dann leider für einen sehenswerten 20 m Treffer der Behringer bei 9:59. Mit einer 2-Tore-Führung ging es in die Pause (8:6). So richtig durch war das Ding noch lange nicht, auch wenn Phil kurz nach Wiederanpfiff auf +3 stellte. Der Gegner hat sich in der Pause gut auf unser Run-and-Gun-Spiel eingestellt und so sorgten zu schnelle Ballverluste nach eigentlich tollen Ballgewinnen leider für einen 4-Tore-Lauf der Behringer. Somit hieß es -1 gut sieben Minuten vor Schluss. Dann waren wir wieder an der Reihe und es zeigte sich, dass wir in der Breite doch recht gut aufgestellt sind: vier Tore von vier verschiedenen Spielern (Colin, Tim, Jette, Emil) sorgten für ein erneutes 3-Tore-Polster gut viereinhalb Minuten vor Schluss. Aber der SV wollte sich immer noch nicht geschlagen geben. Vor allem deren Shooter Phillip Blaß drehte nochmal auf und schenkte uns vier Buden bis eine Minute vor Schluss ein. Mit seinem letzten von insgesamt 14 Treffern heute, sorgte Emil für die erneute knappe Führung, ehe sich Colin in Minute 19:34 eine 2 Minuten Zeitstrafe abholte. Aber es kam noch dicker: Penalty. Torschützenkönig in unserer Staffel Phillip Blaß im Duell gegen Erik. Und es kam tatsächlich, wie es kommen musste: Erik krönte seine bärenstarke Saison mit einem gehaltenen Penalty! Ein unfassbares Handballmärchen. Nur noch wenige Augenblicke waren zu spielen und es ging nur noch darum den Ball zu halten. Sekunden vor Schluss dann der Wurf an die Eckfahne und Abpfiff. Aus. Ende. Jubel, Trubel, Heiterkeit. Wahnsinn. Ausrasten bei den Spielern und den Trainern. Was für ein fantastischer Abschluss dieser Saison!

Team/Tore heute: Erik, Micha, Käthe, Kashvi, Tim (6), Pepe (2), Emily, Colin (1), Edwin (5), Jette (1), Carlo (2), Emil (14), Phil (4)

Abschließend bleibt festzuhalten, dass es für uns mit Platz 10 eine sehr erfolgreiche Saison (Platz 23 im Vorjahr) mit großartigen Momenten, aber auch einigen Rückschlägen gewesen ist. Insgesamt muss man festhalten, dass sich die Mannschaft seit dem ersten Spieltag am 31. August letzten Jahres in vielen Bereichen weiterentwickelt hat. Bei einigen hat es nicht nur „Klick“ gemacht, sondern richtig gerattert. Wir konnten erfolgreich neue Spieler und Spielerinnen integrieren. Auf der Platte sind einige tolle Verbindungen entstanden und die Einsatzbereitschaft und der Spaß waren immer vorhanden. Selbst nach dicken Klatschen sind wir wieder aufgestanden und haben den ein oder anderen stärkeren Gegner auch vor Herausforderungen stellen können. Umso trauriger fällt es jetzt loszulassen. Mit Erik, Kashvi, Pepe, Alina, Jette, Carlo, Colin und Sofie verabschieden wir gleich acht Spieler und Spielerinnen in die D-Jugend. Obwohl gar nicht mal so groß, wird vor allem Erik eine riesige Lücke im Tor hinterlassen.

Die Freude im Team ist riesig nach Platz 10 in der Bestenermittlung Thüringens!

Ein großes Dankeschön gilt vor allem den Eltern, die teilweise weite Wege auf sich genommen haben, um ihre Kinder an schönen, sonnigen Tagen in eine stickige Halle zu fahren oder sich im Winter den Hintern auf kalten Holzbänken abzufrieren. Immerhin seid ihr nicht nass geworden. Vielen Dank für eure Unterstützung. Ohne euch kein wir! Ebenfalls vielen Dank an André, der im Laufe der Saison immer häufiger den Weg auf die Trainerbank gefunden hat, um mich zu unterstützen und viel wichtiger: mich in hitzigen Momenten auch mal zurückzuhalten. Klappt bei weitem noch nicht immer, aber wir arbeiten daran. Eines ist sicher: die nächste Saison. Bis bald.

(SK)

Feierabend.